Allgemeinbildendes Gymnasium
Allgemein- bildendes Gymnasium
Wir sehen unsere Schülerinnen und Schüler als Geschöpf Gottes, begegnen ihnen mit Wertschätzung und bieten eine am Evangelium orientierte Bildung auf Grundlage des staatlichen Bildungsauftrags mit staatlich ausgebildeten Lehrkräften.
Das allgemeinbildende Gymnasium ist als Teil des Schulverbundes eng mit der Realschule, der Werkrealschule und dem beruflichen Gymnasium vernetzt.
schulartprofil
Wahlmöglichkeiten
Sprachen eröffnen Türen in andere Lebensweisen und -welten. Im sprachlichen Profil erlernen die Schülerinnen und Schüler drei Fremdsprachen. Neben Englisch werden wahlweise Französisch oder Latein und als dritte Fremdsprache Spanisch und bei hinreichendem Interesse könnte eine weitere Fremdsprache angeboten werden.
Im naturwissenschaftlichen Profil an der FES werden die Schüler vertieft mit Inhalten, Arbeitsmethoden und Denkweisen der Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, physische Geographie, Physik, Informatik) und der Technik vertraut gemacht. Dabei lernen sie, die Methoden der Naturwissenschaften und der Technik auf konkrete Fragestellungen anzuwenden. Methoden der Informationstechnik befähigen sie, natürliche Vorgänge und technische Prozesse zu untersuchen, zu analysieren und zu steuern.
Themenorientierter Unterricht und Projekte
Eine ITG-Woche in der Klassenstufe 5 führt die Schülerinnen und Schüler in die Nutzung von digitalen Endgeräten ein. Sie lernen den Umgang mit dem Tablet, dem Internet, lernen Als und andere Anwendungen und rechtliche Rahmenbedingungen kennen.
Zur Vorbereitung der GFS in Klasse 7 gibt es eine Präsentationswoche. Schwerpunkte sind Themen wie Recherche, Themenfindung und Strukturierung einer Präsentation, Gestaltung eines Einstiegs sowie Fertigstellung und Halten einer Präsentation.
In Klasse 7 findet in 4 Unterrichtsstunden pro Woche Projektarbeit statt. In den Fächern Englisch, Deutsch, Religion und Geografie wird jeweils 1 Unterrichtsstunde in Form einer Studienzeit gestaltet in der die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte gestalten und erarbeiten. Diese fließen, wie eine Klassenarbeit, in die Benotung ein.
Profilierung: Diakonie, Medizin, Gesundheit (DMG)
Das Fach DMG umfasst im Stundenplan 1 Wochenstunde, die aus den Poolstunden generiert wird. Der Unterricht wird von einer Lehrkraft erteilt, die aus dem medizinischen Bereich kommt und eng mit den Kolleginnen und Kollegen der anderen Fächer zusammenarbeitet.
Im Bezug zum Bildungsplan in Biologie und Religion werden folgende Themen behandelt:
- Bedeutung von Gesundheit und Krankheit
- Ernährung – ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität
- Ausscheidung
- Herz-Kreislauf: leistungsfähig bleiben
- Blut
- Atmung Hormone
- Nervensystem
- Infektion und Abwehr Zelluläre Grundlagen des menschlichen Körpers
- Bewegung
- Reproduktion und Gentechnik
- Krebs
- Existentielle Herausforderungen im Lebenslauf
- Medizinische Berufe, Vorstellung der Ausbildung
in Planung und Entwicklung
in Planung und Entwicklung
Klassengrösse
26 Schüler je Klasse
Sprachenangebot
Englisch ab Klasse 5, Latein oder Französisch ab Klasse 6, Spanisch ab Klasse 8 (Wahlfach)
Technische Ausstattung
Smartboards in jedem Klassenzimmer, iPads
Förderangebote
Feedback und Zielsetzung in Motivationsgesprächen, LRS-Kurse, Unterstützung durch die Beratungslehrerin
Förderung und Lernen
Da Motivation die Grundlage fürs Lernen bildet, ist es unser Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler Mut bekommen, Herausforderungen anzupacken und erfolgreich zu bewältigen. Dabei unterstützen und fördern wir sie gezielt durch z.B. Feedback und Motivationsgespräche. Wir erhalten das Klassenlehrerprinzip bis zur Oberstufe und haben in jedem Jahr eine Klassenlehrerstunde, in der Organisatorisches besprochen wird, bei der die Schüler aber vor allem im Klassenrat lernen zu diskutieren, Konflikte zu klären, Ausflüge und Schullandheime zu planen usw.
Um den Übergang von der Grundschule zu erleichtern haben wir auch im allgemeinbildenden Gymnasium die SRL – Stunde, selbstreguliertes Lernen in Kl. 5 und 6 im Gymnasium integriert. Sie bietet nochmal zusätzliche Fördermöglichkeiten und Gelegenheit im Gymnasium gut anzukommen.
- Selbstreguliertes Lernen (SRL) in doppelter Lehrerbesetzung
- LRS-Kurse
- gezielte Prüfungsvorbereitung,
- Beratungsteam
Mit unserer Außenstelle Winterbach steht uns eine weitere Möglichkeit offen, Schülerinnen und Schüler bei Bedarf praktisch und individuell zu fördern.
- abstraktem und problemlösendem Denken
- eigenständigem Lernen mit vertiefter Methoden- und Sozialkompetenz
- selbständigem, projektorientiertem und interdisziplinärem Urteilen
und bietet unseren Schülerinnen und Schüler somit eine gute Vorbereitung auf ein Studium.
Berufsorientierung
Berufs- orientierung
Die Berufs- und Studienorientierung an der FES bildet die optimale Grundlage für die weitere berufliche oder akademische Bildung. Sie beinhaltet:
- Bildungspartnerschaften
- Jährliche Berufs- und Studienmesse
- Berufswoche
- Handwerks-, Sozialpraktikum und Berufsorientierung in den
- Schularten
- Bewerbungstraining
- Studienorientierungstest, Studieninfotag
- Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Werten und Zielen
Unser Ziel ist es, Schüler motiviert und ermutigt nach der Schule in ihren Ausbildungsberuf oder ein Studium zu schicken, in dem sie ihre Gaben, Stärken und Interessen optimal einbringen können!
Deutsch
5 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
4 Stunden
Geographie
2 Stunden
Fächerverbund BNT
3 Stunden
Religion
2 Stunden
Musik
2 Stunden
Bildende Kunst
2 Stunden
Sport
4 Stunden
SRL
2 Stunden
Deutsch
4 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
4 Stunden
Geographie
1 Stunden
Fächerverbund BNT
3 Stunden
Religion
2 Stunden
Musik
2 Stunden
Bildende Kunst
2 Stunden
Sport
3 Stunden
2. Fremdsprache
4 Stunden
Geschichte
2 Stunden
SRL
2 Stunden
Deutsch
4 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
4 Stunden
2. Fremdsprache
4 Stunden
Religion
2 Stunden
Physik
2 Stunden
Biologie
2 Stunden
Geschichte
2 Stunden
Geographie
2 Stunden
Musik
2 Stunden
Bildende Kunst
2 Stunden
Sport
3 Stunden
Aufbaukurs Informatik
1 Stunden
Deutsch
4 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
3 Stunden
2. Fremdsprache
3 Stunden
Profile (Sprache/NWT)
4 Stunden
Physik
2 Stunden
Chemie
2 Stunden
Geschichte
2 Stunden
Geographie
2 Stunden
Gemeinschaftskunde
2 Stunden
Sport
2 Stunden
Religion
1 Stunden
Biologie
1 Stunden
Musik
1 Stunden
Bildende Kunst
1 Stunden
Wirtschaft/Berufs-/Studienorientierung
1 Stunden
Deutsch
4 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
4 Stunden
2. Fremdsprache
3 Stunden
Profile (Sprache/NWT)
4 Stunden
Physik
2 Stunden
Chemie
2 Stunden
Geschichte
2 Stunden
Geographie
1 Stunden
Gemeinschaftskunde
1 Stunden
Sport
2 Stunden
Religion
2 Stunden
Musik
1 Stunden
Bildende Kunst
1 Stunden
Wirtschaft/Berufs-/Studienorientierung
1 Stunden
Deutsch
3 Stunden
Mathematik
4 Stunden
1. Fremdsprache
3 Stunden
2. Fremdsprache
3 Stunden
Profile (Sprache/NWT)
4 Stunden
Physik
2 Stunden
Chemie
2 Stunden
Geschichte
2 Stunden
Biologie
2 Stunden
Gemeinschaftskunde
1 Stunden
Sport
2 Stunden
Religion
2 Stunden
Musik
1 Stunden
Bildende Kunst
1 Stunden
Wirtschaft/Berufs-/Studienorientierung
1 Stunden
christlich pädagogisches konzept
Unsere Pädagogik basiert auf dem staatlichen Bildungsplan und wird durch christliche Werte ergänzt. Unser Ansatz umfasst soziales, kooperatives, selbstreguliertes und individuelles Lernen. Der Schulalltag ist geprägt von handlungsorientiertem und entdeckendem Lernen, das durch themenorientierten, fächerübergreifenden Unterricht ergänzt wird. Zudem bieten wir verschiedene Förderangebote, um das Lernen der Schüler individuell zu unterstützen. So schaffen wir eine Lernumgebung, in der Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch Gemeinschaft leben, Verantwortung übernehmen und Gott vertrauen können. Denn wir glauben, dass Kinder Mut für morgen brauchen.
Unsere Woche beginnt mit einem kurzen gemeinsamen Gottesdienst in den Klassenstufen.
Am Freitag beenden wir die Schulwoche mit einer Andacht und gehen mit dem Segen Gottes ins Wochenende.
Jeder Tag startet mit einem geistlichen Impuls in der Klasse.
Als gesamte Schulgemeinschaft gestalten und feiern wir im Laufe des Schuljahres mehrere Gottesdienste z.B. an Weihnachten, Ostern oder zum Abschluss des Schuljahres.
Wer möchte, kann sich im Schülerbibelkreis austauschen und über biblische und alltägliche Themen sprechen.
In unserem Schulalltag ist es uns ein wichtiges Anliegen, nicht nur über Glaubensinhalte zu sprechen, sondern sie auch aktiv in die Tat umzusetzen. Innerhalb und außerhalb der Schule engagieren wir uns füreinander und für andere. Dies zeigt sich in unserer aufmerksamen und fürsorglichen Gemeinschaft, in der wir füreinander da sind und uns gegenseitig unterstützen und miteinander beten. Darüber hinaus initiieren wir Spendenaktionen, um konkrete Hilfe dort zu leisten, wo sie benötigt wird. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Engagements sind missionarische Hilfseinsätze. Wir sind davon überzeugt, dass unser Glaube nicht nur theoretisch bleibt, sondern auch in die Welt hinausgetragen werden sollte. Durch diese ganzheitliche Herangehensweise möchten wir nicht nur reden, sondern vor allem handeln und einen positiven Einfluss auf die Welt um uns herum ausüben.
Bildung ist für uns mehr als nur die Vermittlung von Fakten; sie erfordert eine vielfältige Wissensgrundlage, die in verschiedenen Fächern gelehrt und gelernt wird. Ziel ist es, dass Schüler sich intrinsisch motiviert mit den Unterrichtsinhalten und ihrer Lebenswelt auseinandersetzen. Die Bewertung und Beurteilung von Wissen erfolgt auf der Basis christlicher Wertmaßstäbe. Dadurch wird eine lebendige, unterstützende Lernumgebung geschaffen. Bildung ist für uns ein aktiver Auseinandersetzungsprozess mit Inhalten. Schülerinnen und Schüler erweitern kontinuierlich ihr eigenes Wissen, unterstützt durch Module der Kompetenzorientierung, durch Lernentwicklungsgespräche, durch kooperative Lernformen und unser Mediencurriculum.
Erziehung: Christliche Werte als Wegweiser für Mündigkeit und Verantwortung In unserem Erziehungsansatz liegt ein besonderer Fokus darauf, dass Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Verhaltensweisen reflektieren lernen. Dabei dienen christliche Werte als Maßstäbe für eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln. Unser Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler zu mündigen Individuen zu entwickeln, die in der Lage sind, eigenständig und verantwortungsbewusst zu handeln. Hierbei werden sie durch verschiedene unterstützende Maßnahmen begleitet, darunter der Klassenrat, die Streitschlichter, der Trainingsraum sowie erlebnispädagogische Elemente. Diese Instrumente fördern nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler. Die verankerten christlichen Werte, wie Mut (1. Kor. 16,13); Barmherzigkeit (Mt. 9,13); Ehrlichkeit (Eph. 4,25); Treue (Sp. 28,20); Mitleid (1.Petr. 3,8); Selbstlosigkeit (Phil. 2,4) Gehorsam (1. Petr. 1,14); Freude (Phil. 4,4), Dankbarkeit (1. Thess. 5,16-18), bilden die Grundlage für eine ganzheitliche Erziehung, die nicht nur intellektuelle, sondern auch moralische und emotionale Aspekte berücksichtigt.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, ethische Fragen zu behandeln. Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit moralischen Dilemmata auseinanderzusetzen und theologisches Wissen als Werkzeug zur Reflexion und Lösungsfindung zu nutzen. Durch diesen integrativen Ansatz wollen wir nicht nur Glaubensinhalte vermitteln, sondern auch die Fähigkeit fördern, ethische Herausforderungen in unserer komplexen Welt zu verstehen und verantwortungsbewusst darauf zu reagieren.
Im Unterricht schaffen wir bewusst Verbindungen zwischen fachlichem Wissen und der biblischen Perspektive. Dies ermöglicht den Schülern, nicht nur die theologischen Aspekte zu verstehen, sondern auch die Relevanz und Anwendbarkeit dieser Inhalte im Kontext ihres eigenen Wissens und ihrer Erfahrungen zu erkennen. Der evangelische Religionsunterricht ist für alle verpflichtend. Hier steht die Vermittlung von Glaubensinhalten im Mittelpunkt. Alle Kinder und Jugendlichen sind dazu eingeladen, einen lebendigen Glauben kennenzulernen. Gemeinsam erleben wir Gottes Wirken. Wir wollen Ihm in seinem Wort und im Alltag begegnen. Dabei geht es nicht nur um das bloße Kennenlernen von Geschichten, sondern auch darum, christliche Werte zu verstehen und in unserem täglichen Leben anzuwenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt darauf, ethische Fragen zu behandeln. Wir ermutigen die Schülerinnen und Schüler, sich aktiv mit moralischen Dilemmata auseinanderzusetzen und theologisches Wissen als Werkzeug zur Reflexion und Lösungsfindung zu nutzen. Durch diesen integrativen Ansatz wollen wir nicht nur Glaubensinhalte vermitteln, sondern auch die Fähigkeit fördern, ethische Herausforderungen in unserer komplexen Welt zu verstehen und verantwortungsbewusst darauf zu reagieren.
Gott hat den Menschen nach seinem Bild geschaffen. Im christlichen Verständnis ist der Mensch ganz Mensch, wenn er auf Gott bezogen ist und die in Jesus geschenkte Versöhnung annimmt. Menschsein bedeutet, sich und andere zu achten und wertzuschätzen, weil es von Gott geschenkt ist. Persönlichkeit werden meint, eigene Möglichkeiten und Begabungen zu erkennen und zu entfalten. Menschsein wird in Gemeinschaft real und es gilt miteinander zu leben und miteinander auszukommen.
Anmeldung und schulgeld
Die Anmeldung für unser Allgemeinbildendes Gymnasium erfolgt durch ein persönliches Gespräch, das jedes Jahr im Februar stattfindet. Unsere Anmeldefragebögen werden ab Mitte Januar online zur
Verfügung gestellt.
Im Zuge der Online-Anmeldung können Sie auch direkt einen Termin für das Anmeldegespräch vereinbaren. Zusätzlich bieten wir in den Monaten Januar und Februar Informationsabende an, zu denen wir Sie herzlich einladen möchten.
Angebote im schulverbund
Zusammengehörigkeit liegt uns am Herzen, deshalb schaffen wir Angebote, die für die Schüler aller Schul-arten zugänglich sind. So wollen wir Gemeinsamkeiten fördern und Vorurteilen entgegen wirken.
Fragen und antworten
Alle termine auf einen blick
Updates und neuigkeiten
Kontakt und Ansprechpartner
Freie Evangelische Schule Stuttgart
Allgemeinbildendes Gymnasium
Hengstäcker 15
70567 Stuttgart
Telefon:
E-Mail:
Ansprechpartner: