 
													 
													Vom 1. bis zum 4. Oktober durften wir (eine Gruppe von 8 Schülern) gemeinsam mit unserer Jugendreferentin Frau Sachs und unserer Schulsozialarbeiterin Frau Kimmich an der Student Leadership Conference in Vajta, Ungarn teilnehmen – zusammen mit Schülern aus 19 Schulen aus ganz Europa!
Die SLC bietet Schülern durch Sessions, Diskussionsgruppen, Gemeinschaft, Worship (Lobpreis) und viele Workshops die Möglichkeit, im Glauben zu wachsen. Außerdem lernt man, wie man seiner Schule aktiv dienen und sie positiv mitgestalten kann.
Für uns war es eine schöne und bereichernde Zeit. Ein wichtiger Teil der Konferenz ist der sogenannte Action Plan – das ist ein Plan oder eine Idee, wie wir unsere Schule geistlich weiter prägen können. Jede Schulgruppe entwickelt so einen Plan am Ende der Konferenz. Auch wir haben gemeinsam einen Action Plan erarbeitet, an dessen Umsetzung wir jetzt weiterarbeiten wollen.
Der Start war chaotisch – aber Gott war da!
Gleich zu Beginn wurden wir daran erinnert, dass wir Gottes Wirken oft erst im Rückblick erkennen: Durch technische Störungen am Flughafen und weitere Herausforderungen verpassten wir unseren Flug nach Budapest. Dann kam die Nachricht, dass der nächste Flug unserer Airline erst am Abend gehen würde – zu spät, denn die Konferenz begann bereits am Nachmittag.
Nach vielen Telefonaten und Gesprächen entschieden sich unsere Leiterinnen spontan einen alternativen Flug am Mittag bei einer anderen Airline zu buchen – mit Erfolg!
So kamen wir zwar müde, aber noch rechtzeitig zur ersten Session an. Im Nachhinein erfuhren wir, dass der ursprünglich geplante Abendflug wegen eines Kabelbrandes gestrichen wurde. Rückblickend waren wir einfach nur dankbar für Gottes Eingreifen in diesen turbulenten Start.
Das Thema der Konferenz: Wahrheit
In den nächsten Tagen haben wir viel über das Thema „Wahrheit“ gelernt. Wahrheit ist konstant, objektiv, absolut und erfahrbar – in der Person Jesus Christus. Ganz anders als viele heute denken, ist Wahrheit nicht subjektiv oder veränderbar.
In unseren Diskussionsgruppen mit Schülern aus Spanien, Rumänien, Ungarn, Finnland, Frankreich und der Ukraine haben wir uns über wichtige Fragen ausgetauscht – es war ein richtig guter, ehrlicher und gesegneter Austausch.
Workshops, Austausch und Gemeinschaft
Die Workshops waren auch richtig spannend – zum Beispiel zu Themen wie Ablenkung, Zeitmanagement, persönliche Gaben, Bibelstudium und vielem mehr. Jeder konnte etwas für sich mitnehmen.
Besonders dankbar sind wir auch für die tollen Gespräche, den internationalen Austausch und dafür, dass wir als Gruppe näher zusammengewachsen sind.
 
								