
Große Freude an der FES Stuttgart: Unsere Schülerinnen Malaika Fayemi, Johanna Schumacher und unser Schüler Clemens Haas aus Klassenstufe 10 wurden mit dem Landespreis der Werkrealschule Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt nicht nur ihre schulischen Leistungen, sondern auch ihr außergewöhnliches Engagement im sozialen und gesellschaftlichen Bereich. In einer festlichen Zeremonie wurden die Preisträger des diesjährigen Landespreises der Werkrealschule Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Ein Tag voller Highlights
Die Preisverleihung begann mit einer Vorveranstaltung im Porsche-Ausbildungszentrum, bei der die Teilnehmenden ein gemeinsames Mittagessen genießen konnten. Anschließend erwartete die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm:
- Zwei Auszubildende von Porsche gaben spannende Einblicke in ihre Ausbildungswege.
- Vertreter von Würth sprachen über Nachhaltigkeit im Unternehmen.
- Die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim) gab hilfreiche Tipps für den ersten Ausbildungstag.
Am Nachmittag fand die feierliche Preisverleihung in der Rotunde der L-Bank Stuttgart statt. Die bekannte SWR-Moderatorin Janet Pollock führte durch das Programm, würdigte die Leistungen der Preisträgerinnen und Preisträger und überreichte die Auszeichnungen. Ein besonderer Moment war die Übergabe der Preise durch Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Engagement, das inspiriert
Die ausgezeichneten Projekte spiegeln das Engagement und die Kreativität der Schülerinnen und Schüler wider. Malaika, Johanna und Clemens haben sich mit den Themen Nachhaltigkeit, soziales Engagement und Medienbildung beschäftigt und dazu Projektarbeiten erstellt. Diese Projekte zeigen nicht nur ihre innovativen Ansätze zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, sondern auch ihren wertvollen Beitrag zur Schulgemeinschaft.
Herzlichen Glückwunsch an Clemens, Johanna und Malaika.