
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, wurde die Freie evangelische Schule Verbundschule Stuttgart im feierlichen Rahmen in der Hauptgeschäftsstelle der Unternehmer Baden-Württemberg (UBW) mit dem „BoriS – Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit 16 weiteren Bildungseinrichtungen aus der Region Stuttgart erhielt unsere Schule diese besondere Anerkennung – und das bereits zum zweiten Mal im Rahmen der ersten Rezertifizierung.
Was das BoriS-SIEGEL bedeutet
Das „Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ würdigt Schulen, die sich in herausragender Weise für die berufliche und akademische Orientierung ihrer Schülerinnen und Schüler einsetzen. Verliehen wird die Auszeichnung von der IHK Region Stuttgart, der Handwerkskammer Region Stuttgart und der UBW.
Ein starkes Zeichen für unsere Schülerinnen und Schüler
„Jeder Jugendliche sollte die Schule mit einer Grundidee für den eigenen beruflichen Werdegang verlassen“, erklärte Johannes Krumme, UBW-Referatsleiter für Schul- und Berufsbildungspolitik, bei der Preisverleihung. Genau hier setzt das SIEGEL an – es honoriert ein durchdachtes und praxisnahes Berufsorientierungskonzept, das unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Zukunft begleitet.
Warum wir stolz sind
Unsere Schule engagiert sich seit Jahren intensiv in der beruflichen Orientierung: Mit Projektarbeiten, Betriebserkundungen, Praktika und Kooperationen mit Unternehmen ermöglichen wir den Jugendlichen, ihre Interessen und Talente zu entdecken. Durch diese praxisnahen Erfahrungen fällt vielen die spätere Berufsentscheidung leichter – ein Beitrag, der auch der Wirtschaft in unserer Region zugutekommt.
Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre, die jetzt erfolgte Rezertifizierung weitere 5 Jahre gültig. Für uns ist es nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Ansporn: Wir bleiben dran, unsere Schülerinnen und Schüler weiterhin bestmöglich in ihrer Berufswahl zu unterstützen.
Mehr zum Projekt unter
Zusammenfassende Erläuterungen der Jury:
Die im Audit anwesenden BO-Verantwortlichen der einzelnen Schularten sind durchweg außergewöhnlich engagiert und leben die verschieden Maßnahmen des BO-Konzepts der Schule. Dabei wurde sehr überzeugend dargestellt, dass sowohl von Seiten der Schulleitung als auch im Kreise des Kollegiums die Bedeutung der Berufsorientierung für die Sus verstanden und nachhaltig umgesetzt wird.
Die angebotenen Module sind sehr vielfältig und auf die Bedarfe der jeweiligen Schulart abgestimmt. Insgesamt hat das Audit gezeigt, dass die Berufsorientierung an der FES nach wie vor einen hohen Stellenwert hat, zielführend umgesetzt und engagiert weiterentwickelt wird.
