

Es war wirklich ein großer Moment, als die Young Voices vergangene Woche die spannende Geschichte von Martin Luther als eindrucksvoll inszeniertes Musical auf die Bühne brachten.
In einer lebendigen Rahmenhandlung erzählte Martin Luther auf der Nebenbühne am Esstisch seinen Kindern die wichtigsten Stationen seines Lebens. Anschließend konnte das Publikum auf der Hauptbühne die entsprechenden Szenen aus Luthers Leben miterleben, die von den Schülerinnen und Schülern mit großem Engagement und überzeugender Ausdruckskraft gespielt wurden.
Das Publikum verfolgte gespannt, wie Luther im tragischen Gewitter fast vom Blitz getroffen wurde und Gott versprach, ins Kloster zu gehen, sollte er überleben. Die tollen schauspielerischen Leistungen der Schülerinnen und Schüler wurden durch abwechslungsreiche Licht- und Toneffekte der Techniker atmosphärisch untermalt. Auch die Kostüme und Requisiten trugen zur passenden Stimmung bei und erleichterten das Eintauchen in die Welt Luthers.
Unterstrichen wurde die jeweilige Handlung immer wieder mit eingängigen Melodien und Texten der Chorstücke, die die Geschichte belebten. Mit ihrer beeindruckenden Stimmstärke begeisterten die Young Voices sogar den Projektchor aus Lehrern und Eltern, der den Young-Voices-Chor bei einigen Liedern mit mehrstimmiger Begleitung unterstützte.
Vor allem beeindruckten aber auch die Solisten, die mit klaren Stimmen teilweise sehr anspruchsvolle Passagen solistisch darboten. Die schnellen Übergänge und Szenenwechsel schienen professionell mühelos und stellten das Können der Schüler abermals unter Beweis.
Auf kurzweilige Weise wechselten so die Szenen zwischen Luthers Esstisch und anderen Schauplätzen wie dem Kirchengericht oder der Wartburg, wo Luther eine erschütternde Begegnung mit dem Teufel erleben musste.
Das Luther-Musical wurde in unterschiedlicher Besetzung der Hauptrollen an zwei Terminen im FES Forum aufgeführt. Am Donnerstagabend begeisterte es ein Publikum aus Eltern, Freunden und Familien, am Freitagvormittag waren die Grundschulklassen 3 und 4 sowie weitere Gäste dabei. Beide Aufführungen waren ein großer Erfolg und die Schülerinnen und Schüler zeigten an beiden Tagen eindrücklich, welches Potenzial und welche Begeisterung in ihnen stecken.

